You might want to visit our UK site:

Wir erklären die bedarfsgesteuerte Belüftung

Bei der bedarfsgesteuerten Lüftung (DCV) handelt es sich um Lüftungslösungen, die den Luftstrom manuell oder automatisch so regeln, dass er genau dem Bedarf zu einem bestimmten Zeitpunkt entspricht. Wenn ein Raum leer ist, wird die Luftzufuhr reduziert. Ist ein anderer Raum voll belegt, erhöht das System den Luftstrom in diesem Teil des Gebäudes, um ein gesundes und angenehmes Raumklima zu gewährleisten. In diesem Leitfaden wird die bedarfsgesteuerte Lüftung aus verschiedenen Blickwinkeln erläutert.

Wo ist eine bedarfsgesteuerte Lüftung sinnvoll?

Schulen gehören zu den Gebäuden mit den stärksten Veränderungen in der Belegung und Aktivität. Dieser Leitfaden wird später zeigen, dass die Auslastung von Klassenräumen in der Regel nur 30-35 % beträgt. Bei anderen Gebäudetypen ändern sich jedoch die Anforderungen an die Belüftung, da in Zukunft hybride Arbeitsmodelle und längere Hotelaufenthalte zu erwarten sind.

Eine bedarfsgesteuerte Belüftung ist auch in Gebäuden mit unterschiedlichen Nutzungsarten von Vorteil. Ein Gebäude, das Büros, Wohnungen, ein Mittagsrestaurant und ein Fitnessstudio beherbergt, würde vor enormen wirtschaftlichen und nachhaltigen Problemen stehen, wenn alle Teile des Gebäudes gleichzeitig voll belüftet würden.

 

Sie mehr in unserem Referenzfall über Økern Portal

Energie sparen, ohne das Raumklima zu beeinträchtigen

Wie bereits erwähnt, ist es unnötig, leere Räume mit denselben Luftmengen zu versorgen wie belebte Räume. Constant Air Ventilation (CAV) ist nicht nur das, was es aussagt, nämlich ein konstanter Luftstrom, sondern oft auch eine größere Luftzufuhr als bei der normalen Nutzung des Raums erforderlich. Dadurch wird eine kritisch niedrige Luftzufuhr vermieden, wenn der Raum voll ausgelastet ist.

Ein bedarfsgesteuertes Lüftungssystem ist die Lösung für die oben beschriebene "statische" Lüftungsmethode. Beide sind in der nebenstehenden Grafik dargestellt.

Ein Zweck - zwei unterschiedliche Systeme

Manchmal wird von zwei verschiedenen Arten der bedarfsgesteuerten Lüftung gesprochen, der variablen Luftmenge (VAV) und der bedarfsgesteuerten Lüftung (DCV). Beide Systeme erfüllen den gleichen Zweck, sind aber für leicht unterschiedliche Situationen am besten geeignet.

Das VAV-System passt den Luftstrom über eine bestimmte Betriebszeit an, kann aber nur an die Temperatur oder die Luftqualität angepasst werden. Das VAV-System erfüllt häufig die Anforderungen von Vorschulen und kleineren Schulen, in denen die Aktivität über den Tag verteilt relativ gleichmäßig ist. VAV ist normalerweise mit niedrigeren Investitionskosten verbunden, bietet aber im Vergleich zu CAV gute Energieeinsparungen.

Das DCV-System passt den Luftstrom im Laufe der Zeit an und ermöglicht Anpassungen an eine Vielzahl verschiedener Faktoren. Es kann das Raumklima leicht an die Kundenbedürfnisse anpassen, da eine Reihe von Produkten kombiniert werden kann. Die Investitionskosten sind zwar höher, aber die langfristigen Vorteile in Form von Energieeinsparungen, möglichen Zertifizierungen des Gebäudes sowie Produktivität, Gesundheit und Komfort derjenigen, die in dem Gebäude leben, arbeiten und sich dort erholen, sind erheblich.

Lesen Sie unseren Blog, DCV & VAV - Was ist der Unterschied?

 

Fortschrittlich, nicht kompliziert

Die Präsentation von DCV könnte bisher darauf hindeuten, dass das System kompliziert ist, aber es sollte als intelligent angesehen werden. Es wurde technisch gut entwickelt, um Komplexität zu vermeiden, und wird in der Regel mit einer benutzerfreundlichen Steuerung kombiniert, wie bei unserem Swegon WISE-System.

Der grundlegende Zweck von WISE besteht darin, das Raumklima genau auf das erforderliche Niveau einzustellen. Es lüftet, kühlt und heizt weder zu viel - was Energie kostet - noch zu wenig - was den Komfort beeinträchtigt, sondern nur so viel wie nötig. Mit WISE können Sie hohe Energieeffizienz, ideales Raumklima und einen vollständigen Überblick über das gesamte System kombinieren.

 

Lesen Sie mehr über Swegon WISE

Wirtschaftliche Aspekte - Investition

Untersuchungen in u.a. Schulen zeigen, dass die Anwesenheitsrate in verschiedenen Raumtypen im Allgemeinen niedrig ist, was bedeutet, dass ein System, das die Lüftung und Klimatisierung an den tatsächlichen Bedarf anpasst, bis zu 80 % der Ventilatorenergie und 40 % der Heiz- und Kühlenergie einsparen kann. Darüber hinaus benötigt das System in der Regel kleinere Lüftungsgeräte und Kältemaschinen, was die Investitionskosten senkt. Dies gilt auch für viele andere Gebäudetypen, z. B. Büros, Wohnungen und Hotels.

Anwesenheit im Klassenzimmer während der Schulzeit
TeknDr. Dennis Johansson, Presence in Buildings - Measurements and Estimates, 2010

 

Es gibt Systeme, die dazu beitragen, den Energieverbrauch niedrig, die wirtschaftlichen Einsparungen hoch und das Raumklima dennoch hervorragend zu halten. Ein einfacheres VAV-System kann bei kleineren Projekten, bei denen das Anforderungsbild moderat und die Investitionskosten ein entscheidender Faktor sind, völlig ausreichend sein. Für Projekte, bei denen die Erwartungen an das Raumklima höher sind und das Gebäude möglicherweise größer ist, gibt es das DCV-System. Letzteres ist erforderlich, um nach einem grünen oder auf Wohlbefinden basierenden Gebäudeprogramm zertifiziert zu werden.

Erfahren Sie mehr in unserem Blog, Ist bedarfsgesteuertes Raumklima eine rentable Investition?

 

Wirtschaftliche Aspekte - Nachhaltigkeit und Wohlbefinden

Ohne es zu erwähnen, ist in diesem Leitfaden hoffentlich klar geworden, dass es aus energetischer oder ökologischer Sicht nicht nachhaltig ist, rund um die Uhr mit voller Leistung zu lüften. Zertifizierungen wie BREEAM, LEED und WELL verfolgen unterschiedliche Ansätze, um die Entwicklung in den Bereichen Energieeffizienz und Kosteneinsparung, menschliche Gesundheit und Wohlbefinden in einem Gebäude voranzutreiben. Ohne ein bedarfsgesteuertes Innenraumklima ist es nahezu unmöglich, all diese Ziele zu erreichen, weshalb DCV als Voraussetzung für die Erlangung solcher Zertifizierungen anerkannt wurde.

Es ist erwiesen, dass zertifizierte Gebäude mit einer langfristig nachhaltigen Umwelt- und Gesundheitsperspektive klare Wettbewerbsvorteile haben. Eine Studie zeigt, dass der Wert von zertifizierten Gebäuden auf dem Immobilienmarkt um 11 % steigt. Der nachstehende Blogvorschlag wurde von einem Experten für Gebäudezertifizierungen verfasst.

Lesen Sie unseren Blog